Die Innenstadt der Zukunft mit Handel, Dienstleistung und Gastronomie ist in einem Prozess des Wandels, denn City ist nicht nur Shopping, sondern ein Ort der sozialen Begegnung, der Kommunikation und der Kultur, der sich gleichzeitig veränderten Rahmenbedingungen gegenübersieht.
Darüber möchte die CDU Dülmen im Rahmen des Programms „Dülmen 2030“ ins Gespräch kommen und Anregungen und Ideen aufnehmen.
Im Anschluss an die Impulsreferate werden sich die Teilnehmer in Workshops mit verschiedenen Fragestellungen und Aspekten beschäftigen, mit dem Ziel die Ergebnisse in die politische Arbeit einzubinden.
Für eine gute Planung wird um eine Anmeldung per E-Mail oder telefonisch bis zum 15.09.2019 bei Willi Wessels (wessels@bistum-muenster.de) oder Manuela Pross (manuela.pross@cisqo.de) gebeten. Es wird ein kleiner Imbiss vorbereitet.
Hier geht es zur Facebook-Veranstaltung.
Im August 2015 wurde in einer ersten Auftaktveranstaltung das Modell eines Wirtschaftswegeverbandes mit kompetenten Podiumsteilnehmern diskutiert.
Im Rahmen des Programms „Dülmen 2030“ möchte die CDU Dülmen nun über den aktuellen Sachstand und die weitere Vorgehensweise zu dieser Thematik informieren.
Als Referent konnte an diesem Abend Joachim Gerle, Fachbereichsleiter Tiefbau der Stadt Dülmen, gewonnen werden.
Aus Gescher – der Rat der Stadt Gescher hat im Juli dieses Jahres den Satzungsentwurf des Wirtschaftswegeverbandes beschlossen – werden Ortslandwirt Bernhard Bronnert und Marius Tegeler, Leiter der Fachabteilung 2.2 Allgemeine Verwaltung und Umwelt, den „Weg zum Wirtschaftswegeverband Gescher“ erläutern und ihre Erfahrungen mitteilen.
Vom KPV-Bildungswerk e. V. wird Gregor Bender, Referatsleiter für Bauen und Verkehr, Umwelt, Kommunalverfassung, teilnehmen.
Die Familie steht ganz oben, wenn Menschen in Deutschland gefragt werden, was ihnen am wichtigsten ist. Wie sieht die Zukunft der Familie aus? Was heißt das konkret für Kinder, Jugendliche, Familien und junge Erwachsene sowie Seniorinnen und Senioren. Die weiteren Entwicklungen der Familienstrukturen sind im Detail schwer planbar.
Im Rahmen des Programms „Dülmen 2030“ möchte die CDU Dülmen hierüber ins Gespräch kommen und Anregungen und Ideen aufnehmen.
Nach einem gemeinsamen Impulsreferat von Norbert Dikomey (Fachbereichsleiter Jugend und Familie der Stadt Dülmen) und Martin Gies (Abteilungsleiter Allgemeiner Sozialer Dienst / stellvertretender Fachbereichsleiter der Stadt Dülmen) werden in Workshops die Zukunftsfragen rund um die Familie behandelt. Die Ergebnisse sollen in die politische Arbeit eingebunden werden.
Hier geht es zur Facebook-Veranstaltung.