Neuigkeiten
Alle Neuigkeiten auf einen Blick.

70. Geburtstag von Irmgard Knoke
Am heutigen 20.1. vollendet Irmgard Knoke ihr 70. Lebensjahr.
Das haben die beiden CDU Vertreter Willi Wessels und Markus Schmitz zum Anlass genommen, der ehemals stellv. Bürgermeisterin herzliche Glückwünsche von Partei und Fraktion zu übermitteln. ... weiterlesen

Vorbereitungen unter Coronabedingungen
CDU-Ratsfraktion legt internen Fahrplan für den Weg zum Haushalt 2021 fest.
Vor dem Hintergrund von Kontaktbeschränkungen und Corona-Regeln steht auch Dülmens Lokalpolitik immer wieder vor neuen Herausforderungen. Dülmens CDU-Ratsfraktion tagt derzeit nur digital. ... weiterlesen

Hövekamp stellt ersten Haushaltsentwurf 2021 vor
2,9 Millionen Euro Defizit für 2021 geplant
Unser Bürgermeister Carsten Hövekamp hat in der letzten Stadtverordnetenversammlung des Jahres zusammen mit Kämmerer Christian Röder den Entwurf des städtischen Budgetbuchs für 2021 vorgestellt. Schwerpunkte des kommenden Budgetbuchs werden der Neubau des Fröbel-Kindergarten, die Digitalisierung von Schulen, An- und Umbau der Augustinus-Schule, die Weiterführung der Schulentwicklung, Wirtschaftsförderung, das Projekt "Hey Dülmen", die Weiterentwicklung des Klimaschutzkonzepts, der Neubau des Bahnhofs und die Einrichtung der ersten Fahrradstraßen in Dülmen. ... weiterlesen

Corona-Virus
Auch uns beschäftigt weiterhin die Corona-Pandemie. Viele Veranstaltungen lassen sich weiterhin nicht so durchführen, wie wir und Sie es gewohnt sind und wir es uns wünschen würden. Der erneute Lockdown ab dem 16. Dezember 2020 ist nicht nur für unsere heimische Wirtschaft ein herber Einschnitt, der aber aufgrund der Fallzahlentwicklung notwendig ist.
Jedoch gibt es auch Lichtblicke ... weiterlesen

Volkstrauertag
Unsere Ortsvorsteherin Gabriele Sondermann aus Hausdülmen war am Volkstrauertag unterwegs und hat an einer Gedenkveranstaltung mitgewirkt. ... weiterlesen

Stilles Gedenken an die Geschehnisse der Reichsprogromnacht in Dülmen
CDU Vertreter legen Blumen nieder und zünden Kerze an
Zur Erinnerung an das Geschehene wurde von Annette Holtrup (stellv. Parteivorsitzende) und Gabriele Sondermann (stellv. Fraktionsvorsitzende) stellvertretend für die CDU-Fraktion und den CDU-Stadtverband Dülmen Blumen am Gedenkstein an der Lüdinghauser Straße niedergelegt und eine Kerze angezündet.
"Wir setzen hiermit ein Zeichen gegen jede Form von Antisemitismus, Hass und Ausgrenzung in unserer Stadt. Terror und Gewalt dürfen nie wieder Mittel der Politik sein", so Annette Holtrup.

Carsten Hövekamp als Bürgermeister vereidigt
Wichtige Beschlüsse in der konstituierenden Sitzung der neu gewählten Stadtverordnetenversammlung getroffen.
Dülmen. Am 1. November hat die neue Legislaturperiode in den Kommunen begonnen. Bereits am 3. November kamen die neu gewählten Stadträte zu ihrer ersten, konstituierenden Sitzung zusammen. Die Sitzung wurde durch das älteste Ratsmitglied eröffnet. Aufgrund der krankheitsbedingten Abwesenheit des SPD-Ratsherrn Hugo Ruthmann übernahm der CDU-Fraktionsvorsitzende Willi Wessels diese wichtige Aufgabe. Nach der Begrüßung der Stadtverordneten, von denen 22 neu in den Rat eingezogen sind, erfolgte die Vereidigung des neu geählten Bürgermeisters Carsten Hövekamp. ... weiterlesen

Auf die Siegesfeier folgt die Arbeit
Bereits am Montagabend besuchte Carsten Hövekamp die Fraktionssitzung der Dülmener CDU
Dülmen. "Ich glaube, ich darf gar nicht genau sagen, wie lange es nach der Wahl noch weiterging", erklärt ein bestens aufgelegter Carsten Hövekamp am Montag im DZ-Telefonat. Verraten sei nur so viel: Die doppelte absolute Mehrheit des frisch gewählten Bürgermeisters und der CDU-Fraktion im Stadtrat wurde gebührend gefeiert. ... weiterlesen

Hövekamp verwandelt Matchball
Mit 50,42 Prozent holt Carsten Hövekamp im ersten Wahlgang die absolute Mehrheit
Dülmen. Um 22.28 Uhr fällt Carsten Hövekamp aufs Knie - und schreit seine Freude heraus. In dem Moment ist klar: Der Merfelder ist Dülmens neuer Bürgermeister. 50,42 Prozent im ersten Wahlgang bedeuten die absolute Mehrheit. Seine beiden Kontrahenten Jochen Wilms (unabhängig) und Florian Kübber kommen auf 35,75 beziehungsweise 13,84 Prozent. ... weiterlesen

CDU fordert Finanzspritze für lokalen Handel
Antrag der Ratsfraktion: Gutscheinaktion 20Plus soll nahtlos verlängert werden
Dülmen. 25.000 Euro hat die Stadt Dülmen zur Verfügung gestellt, um den stationären Handel in der Corona-Krise
anzukurbeln. Unkompliziert und schnell verfügbar sollte das Geld sein – darüber hinaus Händlern wie Kunden zu Gute kommen.
Die Idee von 20plus: Wer einen Dülmen-Gutschein erwirbt, bekommt von der Wirtschaftsförderung noch einmal 20 Prozent des
Wertes als Geschenk dazu. Anders gesagt: Für 100 Euro erhält man einen 120 Euro-Gutschein.